0 23 27 - 99 13-0

Ein Narkose-Tag bei Kindern

Sie als Erziehungsberechtigte werden spätestens am Vorabend der Operation angerufen, sofern Sie nicht vorab einen persönlichen oder telefonischen Termin zum Vorgespräch wahrgenommen haben. Bitte halten Sie den Narkosefragebogen bereit, damit Sie offene Punkte ansprechen und Fragen stellen können.

Am OP-Tag finden Sie sich zum OP-Termin mit Ihrem Kind im jeweiligen ambulanten Operationszentrum ein. Dort haben Sie noch einmal Gelegenheit, mit dem Narkosearzt/der Narkoseärztin persönlich zu sprechen.

illu_kinder_header

Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, darf ein Elternteil mit in den OP-Bereich, bis das Kind eingeschlafen ist. Kleine Kinder schlafen in der Regel über das „Einatmen von Narkoseluft“ ein, größere Kinder dürfen sich eine Einschlafmethode aussuchen, da auch ein Einschlafen über einen vorher angelegten intravenösen Zugang möglich ist. Wir richten uns soweit medizinisch möglich nach dem Wunsch der Kinder, wobei eine sichere und adäquate Versorgung für uns immer im Vordergrund steht.

Wenn ihr Kind eingeschlafen ist, verlassen Sie den OP-Bereich.

Wenn die Operation beendet ist, wird Ihr Kind innerhalb weniger Minuten wieder spontan atmen und in den sogenannten „Aufwachraum“ gebracht. Dort können beide Elternteile bei ihrem Kind sitzen, bis es spontan erwacht.

Bitte denken Sie daran, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken mitzubringen. Ebenso ist etwas Spielzeug sinnvoll, damit Ihr Kind die Möglichkeit hat, die Zeit bis zur Entlassung so angenehm wie möglich zu verbringen.

Zur weiteren häuslichen Schmerztherapie bekommen Sie, modifiziert nach der jeweiligen Operation und abgestimmt auf die persönliche Verträglichkeit Ihres Kindes, eine Rezept-Verordnung mit.