
Ein Narkose-Tag bei Erwachsenen
Wir freuen uns, Sie im AnästhesieNetz Rhein-Ruhr begrüßen zu dürfen.
Ein Narkose-Tag bei Erwachsenen
Nahezu immer kontaktiert Sie die/der für Ihre Narkose zuständige Narkoseärztin/Arzt spätestens am Vortag telefonisch zur Narkoseaufklärung. Daher sorgen Sie bitte dafür, erreichbar zu sein und antworten Sie auch auf unbekannte oder unterdrückte Rufnummern. Der Anruf kann in seltenen Fällen auch bis 21:00 Uhr erfolgen.
Feste Speisen können meistens bis 6 Stunden vor der Operation eingenommen werden und trinken von Wasser, Tee, schwarzer Kaffee in kleinen Mengen bis 2 Stunde, ist vor der Operation erlaubt.
Während der telefonischen Aufklärung werden Ihnen diese Zeiten nochmals genau vorgegeben, da in Abhängigkeit des Eingriffs gegeben falls andere Nüchternzeiten gelten.
Bringen Sie bitte folgendes am OP-Tag mit in die Praxis:
- ausgefüllter und unterschriebener Anästhesiebogen
- Krankenkassenkarte
- lockere Kleidung
Wenn zutreffend bitte mitbringen:
- wichtige Laborbefunde
- wichtige Arztbriefe/befunde
- Narkose/Schrittmacher/Allergieausweis
- gesetzliche Betreuungsunterlagen
- Nachweis von Infektionserkrankungen
Der OP-Termin
Vor dem Eingriff haben Sie nochmals die Möglichkeit mit der Narkoseärztin/Arzt zu sprechen.
Im OP-Saal wird Ihnen die EKG/Blutdruck und Sauerstoffsättigungs-Überwachung angelegt. Es wird ein Venenzugang gelegt, bevorzugt Handrücken oder Ellenbeuge. Hierrüber wird die Narkose eingeleitet und intravenös aufrecht gehalten. Wenn Sie tief schlafen, sicheren wir Ihren Atemweg, da Sie in Narkose nicht selbständig atmen können. Während der gesamten Narkose übernehmen wir die Beatmung mit Sauerstoff zuverlässig und sicher für Sie. Details hierzu erfahren Sie während der telefonischen Narkoseaufklärung.
Während der Narkose verabreichen wir, bereits dem operativen Eingriff angepasst, Schmerzmedikation für die postoperative Phase.
Nach der Operation kommen Sie in den Aufwachraum, hier können Sie noch etwas schlafen und sich erholen.
Wenn Sie ausreichend wach sind, kann etwas Wasser getrunken werden. Rechnen Sie damit, circa 30-60 Minuten im Aufwachraum zu verbringen. Oft ist möglich, dass die Begleitperson, die Sie mit nach Hause nimmt, bei Ihnen im Aufwachraum verbleiben kann.
Sollte Sie im Aufwachraum Schmerzen haben, so können von dem dortigen Personal nach Rücksprache mit Operateurin/Operateur und Anästhesieteam weiter Schmerzmittel verabreicht werden.
Die Entlassung
Die Entlassung aus dem Aufwachraum erfolgt durch Anästhesie und Operateurin/Operateur. Von den operativen Partnern erhalten Sie Termin zur Wiedervorstellung, Hinweise zum Verhalten nach der Operation, Rezepte für Schmerzmittel, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
Bitte beachten und befolgen Sie folgende wichtige Punkte zum ambulanten Operieren:
Sie stehen nach der Narkose im Sinne des Gesetzesgebers unter Drogen, daher haben Sie keinen Versicherungsschutz beispielsweise für das Steuern eines KFZ und alleiniges Reisen mit Bus oder Bahn. Dies gilt grundsätzlich für alles, was nicht mit Erholung zu tun hat, bis zum Folgetag.
Sie sind bis zum Folgetag nicht geschäftsfähig, daher dürfen Sie in dieser Zeit keine Verträge unterschreiben.
Ferner dürfen Sie bis zum Folgetag (auch nachts) nicht allein sein. Somit ist gewährleistet, dass Sie jemand unterstützen kann, wenn dies notwendig ist.